The entire world of tax knowledge

SteuerGo FAQs

 


(2025) Wie hoch ist die Vorabpauschale?

Dieser Text bezieht sich auf die Steuererklärung 2025. Die aktuelle Version für die Steuererklärung 2024 finden Sie unter:
(2024): What is the advance flat rate?

Die Vorabpauschale ist eine besondere Steuerregelung für Erträge aus thesaurierenden oder teilthesaurierenden Fonds. Seit 2019 wird sie jährlich erhoben und stellt eine vorweggenommene Besteuerung von künftig erwarteten Wertsteigerungen dar.

Wichtig: Die Vorabpauschale wird bei der Veräußerung der Fondsanteile vom tatsächlichen Verkaufsgewinn wieder abgezogen, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Wie wird die Vorabpauschale berechnet?

Die Vorabpauschale richtet sich nicht nach tatsächlich erzielten Gewinnen, sondern wird nach folgender Formel ermittelt:

Vorabpauschale = 70 % des Basiszinses × Wert des Fondsanteils zu Jahresbeginn

  • Der Basiszins wird jährlich von der Deutschen Bundesbank zum 2. Januar festgelegt.
  • Die Vorabpauschale ist auf den sogenannten Basisertrag begrenzt. Dieser entspricht der Differenz zwischen dem ersten und letzten Rücknahmepreis im Jahr, zuzüglich eventueller Ausschüttungen.
  • Gibt es keinen Rücknahmepreis, wird der Börsen- oder Marktpreis verwendet.

Auf die errechnete Vorabpauschale wird dann die Abgeltungsteuer von 25 % fällig – zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer.

Wann gilt die Vorabpauschale als zugeflossen?

Die Vorabpauschale wird nicht sofort, sondern immer zum ersten Werktag des Folgejahres als Ertrag erfasst. Das regelt § 18 Abs. 3 InvStG.

Vorabpauschale für 2025 (BMF-Schreiben vom 10.1.2025)
  • Basiszins (2.1.2025): 2,53 %
  • 70 % davon: 1,771 %
  • Fiktiver Zufluss: 2.1.2026