Schlagwort: Steuererklärung

5,0 von 5 Punkten beim BankingCheck-Award 2020

Wir haben es geschafft!

Auch in diesem Jahr ist SteuerGo beim BankingCheck-Award angetreten. In der Kategorie „Bester Digitaler Steuerberater“ hat nur wenig für den ersten Platz gefehlt. Mit  5,0 von fünf möglichen Punkten landet SteuerGo.de wie in 2019 auf dem 2. Platz der Nutzergunst.
Weiterlesen »


Fristende für Steuererklärung 2019 naht

Fristende für Steuererklärung 2019 naht

Die Steuererklärung schieben viele Bürger gerne vor sich her. Doch jetzt vergeht die Zeit besonders schnell, denn am 31. Juli 2020 naht das Fristende für die Steuererklärung 2019. Zumindest gilt dieser Termin für diejenigen, die zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sind. Und auch nur dann, wenn Sie Ihre Steuererklärung selber machen. Falls ein Steuerberater mit der Erstellung beauftragt wird, verlängert sich die Frist automatisch bis zum 28. Februar 2021.
Weiterlesen »


Wir helfen in der Corona-Krise

Wir helfen in der Corona-Krise

Gerade jetzt ist es immer mehr Nutzern wichtig, die Steuererklärung schnell abzugeben, um möglichst rasch von der Steuerrückzahlung durch das Finanzamt zu profitieren. Deshalb die gute Nachricht für unsere Kunden, Mitarbeiter und Partner. Wir machen trotz Corona ohne Einschränkungen weiter wie bisher und sind für Sie da – ohne Kurzarbeit und ohne Entlassungen.
Weiterlesen »


Zweitwohnsitzsteuer – Fälligkeit, steuerliche Absetzbarkeit und Befreiungsmöglichkeiten

Zweitwohnsitzsteuer – Fälligkeit, steuerliche Absetzbarkeit und Befreiungsmöglichkeiten

Viele Menschen bewohnen aus beruflichen Gründen neben ihrem Hauptwohnsitz eine Nebenwohnung. Worauf es bei der Suche nach dem Zweitwohnsitz ankommt und was es mit der Zweitwohnungssteuer auf sich hat, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »



ElsterFormular wird eingestellt

Steuererklärung 2019: Letztmals mit ElsterFormular möglich

Die Steuererklärung und die Umsatzsteuer-Voranmeldung können schon seit etlichen Jahren elektronisch auf der Website Elster erstellt und abgegeben werden. Noch länger ist die Erstellung der Steuererklärung und der Umsatzsteuer-Voranmeldungen möglich im Programm „ElsterFormular“. Das Programm kann im Jahr 2020 zum letzten Mal für die Bearbeitung von Steuererklärungen genutzt werden.
Weiterlesen »


Bitcoin und Steuern: Wie werden Kryptowährungen versteuert?

Bitcoin und Steuern: Wie werden Kryptowährungen versteuert?

Handelt man mit Kryptowährungen – beispielsweise mit dem Bitcoin – und darf sich über regelmäßige Gewinne freuen, so ist es wichtig, dass man auch weiß, wie diese in weiterer Folge versteuert werden. Denn letztlich interessiert sich auch der Fiskus für die erzielten Gewinne.
Weiterlesen »


Corona-Zeit ist Steuer-Zeit: Kostenlose Steuererklärung gegen Langeweile

Schulen und Kitas bleiben wegen Corona geschlossen. Clubs bleiben geschlossen und Sportveranstaltungen fallen aus. Das öffentliche Leben kommt langsam zum Erliegen.  Was macht man in der auferlegten oder selbstgewählten Quarantäne? Vielleicht sollten Sie jetzt die nächste Steuererklärung vorbereiten! Um Ihnen die Arbeit zu versüßen, haben wir hier ein besonderes Geschenk: Sichern Sie sich als Neukunde bis zum 13.04.2020 unseren Gutschein #CoronaSteuer und zahlen für die erste Steuererklärung 0,00 Euro.
Weiterlesen »


Die Finanzämter haben mit der Bearbeitung begonnen

Die Finanzämter haben mit der Bearbeitung begonnen

Die obersten Finanzbehörden hatten eigentlich den 15. März 2020 als offiziellen Termin festgelegt, ab dem die Finanzämter mit der Bearbeitung der Steuererklärung 2019 beginnen. Denn Arbeitgeber, Versicherungen und andere Institutionen haben bis Ende Februar Zeit, alle wichtigen Unterlagen zur Steuererklärung beim Finanzamt einzureichen. Daher starten die meisten Finanzämter Mitte März mit der Bearbeitung. Es gibt in diesem Jahr allerdings wieder einige Spitzenreiter, die schon vorliegende Steuererklärungen für 2019 lobenswerterweise bereits bearbeitet haben.
Weiterlesen »


Wie versteuert man seine Gewinne aus Netent Casinos ab 2021 richtig?

Wie versteuert man seine Gewinne aus Netent Casinos ab 2021 richtig?

Online-Casinos werden hierzulande immer beliebter. Mehr und mehr Spieler wagen am Feierabend das eine oder andere Spielchen und erzielen dabei mitunter auch Gewinne. Doch wer Glück hatte, steht direkt vor den nächsten Fragen: Zählen Casino-Gewinne als Einkommen? Wenn ja, wie müssen sie versteuert werden und was sollte ich bei der Versteuerung beachten?
Weiterlesen »


Auswertung von lohnsteuer-kompakt.de: Das schnellste Finanzamt kommt aus Nordrhein-Westfalen

Schnellstes Finanzamt Deutschlands 2019

Auch im letzten Jahr hieß es wieder: Bis zum 31. Juli musste die Steuererklärung beim Finanzamt sein. Somit gab es für die Mitarbeiter im Finanzamt wieder viel zu tun. Nach Abgabe der Steuererklärung kann es den Bürgern gar nicht schnell genug gehen mit dem Steuerbescheid. Wie schnell die Steuererklärung bearbeitet wird, hängt stark davon ab, bei welchem Finanzamt man ist. Doch welches Finanzamt in Deutschland ist im vergangenen Jahr das schnellste oder gar das langsamste gewesen?
Weiterlesen »


Elektronischer Datenabruf: Die vorausgefüllte Steuererklärung

In unserem Programm SteuerGo steht der elektronische Datenabruf im Rahmen der vorausgefüllten Steuererklärung (VaSt) der Finanzverwaltung für alle Steuererklärungen ab dem Steuerjahr 2014 zur Verfügung.
Weiterlesen »


Wie Sie vom Weihnachtsgeld mehr steuerfrei erhalten

Wie Sie vom Weihnachtsgeld mehr steuerfrei erhalten

Hatten Sie im Jahr 2019 hohe Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen? Oder Aufwendungen für Kinderbetreuung, Haushaltshilfe, haushaltsnahe Dienstleistungen, Handwerkerleistungen? Dann müssen Sie nicht bis nächstes Jahr warten, um dafür über die Steuererklärung eine Steuererstattung zu erhalten. Wenn Sie wollen, können Sie noch dieses Jahr ein zusätzliches „Weihnachtsgeld“ vom Fiskus bekommen.
Weiterlesen »


Aufbewahrungsfristen von Steuerunterlagen und Tipps zur Aktenvernichtung

Aufbewahrungsfristen von Steuerunterlagen und Tipps zur Aktenvernichtung

Steuerlich relevante Unterlagen dürfen nach Abgabe von Steuererklärungen nicht direkt im Papierkorb landen. Stattdessen schreibt der Gesetzgeber über die Aufbewahrungspflicht klar vor, welche Dokumente aufzubewahren sind und über welchen Zeitraum. Lesen Sie hier, worauf Privatpersonen und Unternehmen achten müssen.
Weiterlesen »


Steuererklärung: Verspätungszuschlag bei verspäteter Abgabe

Steuererklärung: Verspätungszuschlag bei verspäteter Abgabe

Wenn Sie eine Steuererklärung oder eine Steueranmeldung (z.B. Umsatzsteuer-Voranmeldung, Lohnsteueranmeldung) nicht oder nicht rechtzeitig abgeben, kann das Finanzamt einen Verspätungszuschlag festsetzen (§ 152 AO). Ob und in welcher Höhe ein Verspätungszuschlag festgesetzt wird, liegt im Ermessen des Finanzamtes. Der Verspätungszuschlag darf höchstens 10 % der festgesetzten Steuer betragen, maximal 25.000 Euro.
Weiterlesen »


Steuern für Gewinne aus Online Casinos

Steuern für Gewinne aus Online Casinos

Haben Sie schon einmal in einem Online Casino einen höheren Betrag gewonnen und sich im Anschluss fragen müssen, ob dieser sogar gegebenenfalls versteuert werden muss? Falls ja, sind Sie mit dieser Fragestellung nicht alleine, denn gerade das Steuerrecht ist eines der kompliziertesten rechtlichen Gebiete, die das deutsche Recht überhaupt so zu bieten hat. Die folgenden Zeilen bringen Licht ins Dunkel.
Weiterlesen »


Erstattungszinsen: Sparer-Pauschbetrag nicht ungenutzt lassen

Erstattungszinsen: Sparer-Pauschbetrag nicht ungenutzt lassen

Wer seinen Steuerbescheid später als 15 Monate nach dem Steuerjahr erhält und sich über eine Erstattung freut, bekommt auf diese Steuererstattung zusätzlich so genannte Erstattungszinsen, und zwar in Höhe von 0.5 Prozent für jeden vollen Monat. Der Wermutstropfen: Die Erstattungszinsen müssen im Jahr der Zahlung als Kapitalertrag wieder versteuert werden (§ 20 Abs. 1 Nr. 7 Satz 3 EStG).
Weiterlesen »


Lotto-Jackpots: Bis zur nächsten Steuererklärung sind dem Fiskus die Hände gebunden

Lotto-Jackpots: Bis zur nächsten Steuererklärung sind dem Fiskus die Hände gebunden

Vierzig Lottomillionäre gab es im ersten Halbjahr in Deutschland allein durch die Lotto-Jackpots von 6 aus 49 und Spiel 77. Die glücklichen Gewinner dürfen sich über eine hundertprozentige Auszahlung der Gewinne freuen. Der Zugriff des Finanzamtes auf die Millionen ist tabu. Trotzdem steht der Fiskus ab dem Tag des Millionengewinns in den Startlöchern. Lesen Sie, warum.
Weiterlesen »


Steuererklärung: Verspätungszuschlag bei verspäteter Abgabe

Steuererklärung: Verspätungszuschlag bei verspäteter Abgabe

Wenn Sie eine Steuererklärung oder eine Steueranmeldung (z. B. Umsatzsteuer-Voranmeldung, Lohnsteueranmeldung) nicht oder nicht rechtzeitig abgeben, kann das Finanzamt einen Verspätungszuschlag festsetzen (§ 152 AO). Ob und in welcher Höhe ein Verspätungszuschlag festgesetzt wird, liegt im Ermessen des Finanzamtes. Der Verspätungszuschlag darf höchstens 10 % der festgesetzten Steuer betragen, maximal 25 000 EUR. Kurioserweise kann ein Verspätungszuschlag leider auch dann festgesetzt werden, wenn es aufgrund der Steueranrechnung zu einer Steuererstattung kommt (BMF-Schreiben vom 6.8.2001, BStBl. 2001 I S. 504).
Weiterlesen »


Abgabe der Steuererklärung

Why should I submit a tax return in Germany?

 

Wie gebe ich meine Steuererklärung ab?

Sie übertragen Ihre Daten sicher und elektronisch verschlüsselt per Online-Abgabe direkt an das Finanzamt – wahlweise mit Ihrem persönlichen Zertifikat oder mit dem Portalzertifikat von SteuerGo. Alternativ haben Sie die Möglichkeit der Papier-Abgabe – wahlweise mit elektronischer Datenübermittlung und anschließender Unterschrift oder über die ausgefüllten Steuerformulare. Dabei senden Sie die unterschriebene Steuererklärung zusammen mit den Belegen per Post an Ihr Finanzamt.
Weiterlesen »


Steuererklärung: Verlängerung der Abgabefristen gelten erst ab 2018

Steuererklärung: Verlängerung der Abgabefristen gelten erst ab 2018

Zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung ist man verpflichtet, wenn ein bestimmter Grund gemäß § 46 Abs. 2 Nr. 1 bis 7 EStG vorliegt. Dann erfolgt eine sog. Pflichtveranlagung oder Veranlagung von Amts wegen. Für die Abgabe der Steuererklärung 2016 gelten folgende Abgabefristen (gemäß Fristenerlass der Finanzverwaltung):
Weiterlesen »