Der Börsenhandel bietet unzählige Möglichkeiten, Gewinne zu erzielen und Vermögen aufzubauen. Doch neben den Chancen, die dieser aufregende Markt bietet, sind auch steuerliche Aspekte von großer Bedeutung. Steuern im Börsenhandel können einen erheblichen Einfluss auf Ihre Gewinne haben und sind daher ein Thema, dem jeder Investor Aufmerksamkeit schenken sollte.
Weiterlesen
Kategorie: -Anzeige-
Jobmöglichkeiten für BWLer im Steuersektor
In der Finanzwelt spielt der Steuersektor eine große Rolle. Steuern sind sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen äußerst relevant und haben Einfluss auf alles rund um Einnahmen und Ausgaben. Die Steuererklärung ist für die meisten Menschen eine mühsame Angelegenheit, die daher nur zu oft von Experten übernommen wird.
Weiterlesen
Weniger Steuern bezahlen: 5 Tipps für Steuerzahler
In Zeiten des größer werdenden finanziellen Drucks und der steigenden Inflationen ist es für immer mehr Menschen interessant, Möglichkeiten zu finden, am Ende des Jahres mehr Geld im Portemonnaie zu haben.
Weiterlesen
Barrierefreiheit: altersgerechter / behindertengerechter Umbau und die Steuer
Unfälle, schwere Erkrankungen oder ganz schlicht und ergreifend ein höheres Alter können das Leben komplett verändern. Was gestern noch einfach war, stellt einen heute vor große Herausforderungen.
Weiterlesen
Immobilie kaufen in Spanien: Worauf sollte geachtet werden?
Trotz steigender Immobilienpreise in Spanien kaufen Deutsche nach wie vor gerne Häuser und Wohnungen in ihrem Lieblingsurlaubsland. Sei es zur lukrativen Weitervermietung in den klassischen Touristengebieten oder als Domizil nach der Auswanderung. Am beliebtesten ist die Sonneninsel Mallorca.
Weiterlesen
World Series of Poker 2021: Spieler zahlten $4.955.000 Steuern
Die neun Spieler am Finaltisch des 2021 World Series of Poker (WSOP) Main Events, das im November 2021 zu Ende ging, erhielten zusammen 24.125.000 $. Naja, so in etwa. Wie viel Geld haben die Spieler am Finaltisch des WSOP-Hauptevents wirklich verdient?
Weiterlesen
Einkommensteuer: So viel zahlen Minderjährige in Deutschland
Von wegen erst ab 18: Über 85.000 Kinder und Jugendliche zahlen Einkommensteuer – und das nicht zu knapp.
Unter-18-Jährige zahlen Millionenbeträge
Noch nicht ganz trocken hinter den Ohren, aber schon steuerpflichtig:
Weiterlesen
Die Verwendung und Besteuerung von Bitcoin in El Salvador als offizielle Währung
Mit 62 von 84 Stimmen stimmte der Kongress dem von Präsident Nayib Bukele vorgeschlagenen Projekt zur Einführung von Kryptowährung zu. El Salvador hat es somit geschafft, das erste Land weltweit zu sein, das Bitcoin offiziell für Zahlungen akzeptiert. Der Präsident erklärte, dass die Regierung Geschichte geschrieben habe und bitcoin kaufen es nichtansässigen salvadorianischen Bürgern erleichtern werde, Geld nach Hause zu schicken.
Weiterlesen
Zweitwohnsitzsteuer – Fälligkeit, steuerliche Absetzbarkeit und Befreiungsmöglichkeiten
Viele Menschen bewohnen aus beruflichen Gründen neben ihrem Hauptwohnsitz eine Nebenwohnung. Worauf es bei der Suche nach dem Zweitwohnsitz ankommt und was es mit der Zweitwohnungssteuer auf sich hat, erfahren Sie hier.
Weiterlesen
Bitcoin und Steuern: Wie werden Kryptowährungen versteuert?
Handelt man mit Kryptowährungen – beispielsweise mit dem Bitcoin – und darf sich über regelmäßige Gewinne freuen, so ist es wichtig, dass man auch weiß, wie diese in weiterer Folge versteuert werden. Denn letztlich interessiert sich auch der Fiskus für die erzielten Gewinne.
Weiterlesen
Steuertipps rund um Bankkonten – Gebühren geltend machen und Steuerschuld senken
Die zunehmenden Gebühren für Kontoführung und Buchungsposten sind nicht zu unterschätzen. Neben etablierten Unternehmen sowie Startups werden Arbeitnehmer und Vermieter ordentlich zur Kasse gebeten. Die gute Nachricht: Sowohl Betriebe als auch Privatpersonen können die Ausgaben steuerlich geltend machen. Wie es richtig geht und worauf Sparer achten müssen, nachfolgend thematisiert.
Weiterlesen
Wie versteuert man seine Gewinne aus Netent Casinos ab 2021 richtig?
Online-Casinos werden hierzulande immer beliebter. Mehr und mehr Spieler wagen am Feierabend das eine oder andere Spielchen und erzielen dabei mitunter auch Gewinne. Doch wer Glück hatte, steht direkt vor den nächsten Fragen: Zählen Casino-Gewinne als Einkommen? Wenn ja, wie müssen sie versteuert werden und was sollte ich bei der Versteuerung beachten?
Weiterlesen
Gewinne im Bereich Traden oder Minen von Bitcoin – was tun?
Kryptowährungen haben vor einigen Jahren einen großen Durchbruch als Spekulationsobjekte gefeiert und konnten einige Trader zu Millionären machen. Doch wer einen solchen Gewinn erzielt, steht oft vor der Frage: Was nun? Schließlich wurden durch Kurssteigerungen Gewinne erzielt. Müssen diese versteuert werden? Und wenn ja, wie funktioniert das Ganze?
Weiterlesen
Aufbewahrungsfristen von Steuerunterlagen und Tipps zur Aktenvernichtung
Steuerlich relevante Unterlagen dürfen nach Abgabe von Steuererklärungen nicht direkt im Papierkorb landen. Stattdessen schreibt der Gesetzgeber über die Aufbewahrungspflicht klar vor, welche Dokumente aufzubewahren sind und über welchen Zeitraum. Lesen Sie hier, worauf Privatpersonen und Unternehmen achten müssen.
Weiterlesen
Steuern für Gewinne aus Online Casinos
Haben Sie schon einmal in einem Online Casino einen höheren Betrag gewonnen und sich im Anschluss fragen müssen, ob dieser sogar gegebenenfalls versteuert werden muss? Falls ja, sind Sie mit dieser Fragestellung nicht alleine, denn gerade das Steuerrecht ist eines der kompliziertesten rechtlichen Gebiete, die das deutsche Recht überhaupt so zu bieten hat. Die folgenden Zeilen bringen Licht ins Dunkel.
Weiterlesen
Lotto-Jackpots: Bis zur nächsten Steuererklärung sind dem Fiskus die Hände gebunden
Vierzig Lottomillionäre gab es im ersten Halbjahr in Deutschland allein durch die Lotto-Jackpots von 6 aus 49 und Spiel 77. Die glücklichen Gewinner dürfen sich über eine hundertprozentige Auszahlung der Gewinne freuen. Der Zugriff des Finanzamtes auf die Millionen ist tabu. Trotzdem steht der Fiskus ab dem Tag des Millionengewinns in den Startlöchern. Lesen Sie, warum.
Weiterlesen
Wie Sie die Steuerfalle Liebhaberei vermeiden können
Das Sammeln von Kunstgegenständen oder die Betreibung eines Weingutes ist nicht nur zeitaufwendig, sondern verursacht auch große Kosten. Wer solche Tätigkeiten lediglich als Hobby betreibt, wird seine Ausgaben kaum beim Finanzamt geltend machen können. Liebhaberei heißt der Begriff, mit dem das Finanzamt die ertragssteuerliche Bedeutung aberkennt und dem Steuerpflichtigen keine Gewinnerzielungsabsicht unterstellt. Um die Kosten für das Hobby also steuerlich absetzen zu können, ist es erforderlich, dem Finanzbeamten plausibel zu machen, dass das Hobby kein Hobby ist, sondern der Erzielung von Einkünften dient.
Weiterlesen