Schlagwort: Steuerpflicht

Steuern im Börsenhandel: Wie Sie Ihre Gewinne optimieren

Steuern im Börsenhandel: Wie Sie Ihre Gewinne optimieren

Der Börsenhandel bietet unzählige Möglichkeiten, Gewinne zu erzielen und Vermögen aufzubauen. Doch neben den Chancen, die dieser aufregende Markt bietet, sind auch steuerliche Aspekte von großer Bedeutung. Steuern im Börsenhandel können einen erheblichen Einfluss auf Ihre Gewinne haben und sind daher ein Thema, dem jeder Investor Aufmerksamkeit schenken sollte.
Weiterlesen »


Die Verwendung und Besteuerung von Bitcoin in El Salvador als offizielle Währung

Mit 62 von 84 Stimmen stimmte der Kongress dem von Präsident Nayib Bukele vorgeschlagenen Projekt zur Einführung von Kryptowährung zu. El Salvador hat es somit geschafft, das erste Land weltweit zu sein, das Bitcoin offiziell für Zahlungen akzeptiert.  Der Präsident erklärte, dass die Regierung Geschichte geschrieben habe und bitcoin kaufen es nichtansässigen salvadorianischen Bürgern erleichtern werde, Geld nach Hause zu schicken.
Weiterlesen »


Rentenzahlungen: Steuerpflichtiger Zinsanteil bei verbilligter Veräußerung

Immobilienverkauf an Kinder: Veräußerungszeitrente ist steuerpflichtig

Häuser und Wohnungen werden häufig – vor allem unter Angehörigen – gegen langfristige monatliche Rentenzahlungen übertragen, wobei der Wert der Immobilie entweder auf die gewünschte Laufzeit verteilt wird oder durch die gewünschte „Rate“ dividiert und die Laufzeit entsprechend vereinbart wird. Man spricht hier von einer so genannten Veräußerungszeitrente.

Weiterlesen »


Vereinnahmte Stückzinsen aus Altanleihen steuerpflichtig?

Vereinnahmte Stückzinsen aus Altanleihen doch steuerpflichtig

Beim Verkauf von verzinslichen Wertpapieren erhält der Verkäufer sog. Stückzinsen für die Zeit seit dem letzten Zinstermin. Diese vereinnahmten Zinsen waren bis 2008 als Kapitalertrag steuerpflichtig. Doch seit 2009 sind sie Teil des Veräußerungserlöses. Der Veräußerungsgewinn ist steuerpflichtig und unterliegt der Abgeltungsteuer – aber nur bei Wertpapieren, die ab 2009 gekauft wurden! Gleichwohl müssen die Stückzinsen gesondert berechnet und dem Käufer in Rechnung gestellt werden (§ 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 EStG).
Weiterlesen »


Rentenerhöhung: Ordentlicher Zuwachs ab Juli 2015

Zum 1. Juli eines Jahres werden die Renten im Allgemeinen angepasst. Die Höhe der Bruttorenten wird jährlich mithilfe der komplizierten Rentenanpassungsformel festgelegt. Basis der Rentenanpassung ist die Lohnentwicklung des Vorjahres.


Weiterlesen »