Întreaga lume a cunoștințelor fiscale

SteuerGo FAQs

 


Puterea AI pentru impozitul dvs:

Cu IntelliScan KI beta
pentru o rambursare fără probleme!

Gata cu stresul fiscal!
Aflați cum să vă completați declarația fiscală mai rapid și mai eficient cu IntelliScan. Pur și simplu încărcați documentele - AI-ul nostru recunoaște și procesează toate informațiile importante pentru dvs.

 

Als Nachweis dient die von der Minijob-Zentrale (der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft - See - Bahn) am Jahresende erteilte Bescheinigung.



Cum trebuie să angajez un ajutor casnic pentru a putea deduce costurile?

Modul în care puteți deduce cheltuielile pentru ajutorul casnic în declarația fiscală depinde de temeiul legal al angajării ajutorului casnic. Dacă ați angajat ajutorul într-un mini-job, puteți deduce 20% din cheltuieli, dar nu mai mult de 510 Euro anual.

Dacă ați angajat un ajutor casnic cu asigurare socială obligatorie sau ați contractat un prestator de servicii independent, puteți deduce 20% din costuri, dar nu mai mult de 4.000 Euro pe an. Acest lucru se aplică și serviciilor de îngrijire și asistență. Din cheltuielile pentru lucrări de reparații puteți deduce 20%, dar nu mai mult de 1.200 Euro, costurile materialelor nu reduc impozitul.

În cazul angajării unui ajutor casnic cu asigurare socială obligatorie, trebuie să știți următoarele: Aveți nevoie de numărul de identificare fiscală, astfel încât dumneavoastră sau consultantul fiscal să aveți acces la caracteristicile electronice de deducere a impozitului pe salarii (ELStAM), care sunt stocate într-un fișier la administrația fiscală, și să puteți calcula corect impozitul lunar pe salarii. Trebuie să vă înregistrați ajutorul casnic la casa de asigurări de sănătate relevantă și să plătiți cota angajatorului la asigurarea de sănătate.

De asemenea, contribuiți cu jumătate din contribuțiile la asigurarea de șomaj și pensie. Pentru reducerea fiscală în declarația dumneavoastră fiscală sunt acceptate atât salariul, cât și contribuțiile la asigurările sociale. Lucrările casnice pot fi efectuate și de un prestator de servicii independent, iar factura acestuia poate fi dedusă cu 20% din impozit.

Costurile pentru un au pair pot fi declarate în mod forfetar pe jumătate ca servicii casnice și pe cealaltă jumătate ca cheltuieli de îngrijire a copilului. Acestea includ și valorile în natură pentru cazare gratuită și masă gratuită. Puteți angaja un ajutor casnic și pe bază de mini-job, astfel încât acesta să lucreze în gospodăria dumneavoastră privată.

Această activitate în cadrul unui mini-job trebuie să o înregistrați la Centrul pentru mini-joburi - Knappschaft Bahn See. Pentru aceasta, trebuie să utilizați procedura de verificare a gospodăriei. Deducerile forfetare sunt colectate de Centrul pentru mini-joburi de două ori pe an. Deducerile pentru a doua jumătate a anului precedent sunt atribuite fiscal anului precedent, chiar dacă au fost colectate abia în ianuarie a anului curent.

Ca angajator al persoanei cu mini-job, puteți alege dacă salariul este impozitat conform caracteristicilor electronice de deducere a impozitului pe salarii prin deducere lunară a impozitului pe salarii sau forfetar cu două procente (inclusiv contribuția de solidaritate și impozitul bisericesc). În declarația fiscală puteți declara salariul ajutorului dumneavoastră casnic și sumele suplimentare, cum ar fi contribuțiile forfetare și impozitul pe salarii.

Chiar dacă valoarea mesei și cazării gratuite nu este inclusă în calculul contribuției forfetare și al impozitului forfetar, această valoare este totuși considerată cheltuială pentru care puteți solicita reducerea fiscală. Valorile oficiale în natură sunt decisive.

Cum trebuie să angajez un ajutor casnic pentru a putea deduce costurile?



Welche Arten von Kinderbetreuungskosten können angesetzt werden?

Egal ob erwerbsbedingt oder nicht, dürfen Sie für jedes Kind bis zu 6.000 Euro Betreuungskosten als Sonderausgaben geltend machen. Das Finanzamt übernimmt davon 80 Prozent, also bis zu 4.800 Euro.

Ob die Betreuung in Ihrem Haushalt stattfindet oder an einem anderen Ort, ist unerheblich. Entscheidend ist lediglich, dass es sich um eine unmittelbar betreuende oder beaufsichtigende Tätigkeit handelt. Deshalb werden etwa Nachhilfestunden, Klavierunterricht oder Ballettkurse nicht als Betreuungskosten angerechnet. Absetzbar sind hingegen:

  • die Unterbringung in Kindergarten, Kindertagesstätte, Hort, Kinderkrippe und auch bei der Tagesmutter
  • die Beschäftigung von Kinderpflegern, Erziehern oder Babysittern im Haushalt
  • die Beschäftigung von Haushaltshilfen und Au-Pairs, sofern diese das Kind betreuen
  • Fahrtkosten für die Betreuungsperson. Außerdem freie Kost und Logis , sofern kein Arbeitslohn bezahlt wird.
  • Die Verpflegung für das Kind zählt nicht zu den Betreuungskosten. Wenn sie nicht einzeln ausgewiesen ist, muss sie geschätzt und herausgerechnet werden.

Betreuung durch einen Angehörigen
Auch wenn ein Angehöriger Ihr Kind betreut, sind die Kosten unter Umständen absetzbar. Dieser Angehörige darf jedoch keinen Anspruch auf das Kindergeld oder den Kinderfreibetrag für das Kind haben und auch nicht in Ihrem Haushalt leben, sonst wertet das Finanzamt die Beaufsichtigung als Gefälligkeit. Reisen hingegen die Großeltern an, um ihre Enkel zu betreuen, so können Sie die übernommenen Fahrtkosten von der Steuer absetzen. Dazu sollten Sie allerdings eine entsprechende Vereinbarung vorlegen können.

Wichtig

Wenn Sie Betreuungskosten absetzen wollen, dann dürfen Sie das Geld grundsätzlich nicht bar auszahlen, sondern müssen es überweisen. Das Finanzamt kann als Nachweis die Rechnung und gegebenenfalls den Überweisungsbeleg verlangen. Eine Quittung des Empfängers reicht nicht.

Hinweis: Erbringt der Arbeitgeber steuerfreie Leistungen zur vorschulischen Kinderbetreuung, ist der Sonderausgabenabzug in Höhe dieser Leistungen zu kürzen, denn der Abzug von Sonderausgaben setzt Aufwendungen voraus, durch die der Steuerpflichtige tatsächlich und endgültig wirtschaftlich belastet wird (BFH-Urteil vom 1.9.2021, III R 54/20).

Welche Arten von Kinderbetreuungskosten können angesetzt werden?



Până la ce vârstă pot deduce costurile de îngrijire acopilului?

Până la vârsta de 14 ani a copilului dumneavoastră, puteți solicita cheltuieli de îngrijire, după această vârstă nu mai este posibil.

În cazul copiilor cu dizabilități, nu există limită de vârstă dacă dizabilitatea a apărut înainte de vârsta de 25 de ani. Un card de handicap grav este suficient ca dovadă.

Până la ce vârstă pot deduce costurile de îngrijire acopilului?



Cum dovedesc cheltuielile pentru îngrijirea copilului?

Cheltuielile de îngrijire pot fi dovedite prin facturi și dovezi de transfer aferente. O chitanță de la beneficiar nu este suficientă! Chiar și sume mici, de exemplu pentru babysitter, nu trebuie plătite în numerar dacă doriți să deduceți ulterior costurile.

Nu trebuie să atașați documentele la declarația fiscală, dar trebuie să le prezentați la cererea autorității fiscale.

Cum dovedesc cheltuielile pentru îngrijirea copilului?



Wie viel Kinderbetreuungskosten kann ich absetzen?

Pro Kind und Jahr können Sie bis zu 6.000 Euro Betreuungskosten geltend machen. Davon zieht das Finanzamt 80 Prozent, also maximal 4.800 Euro, bei der Ermittlung des zu versteuernden Einkommens ab. Ob das Kind konstant während des gesamten Jahres betreut wurde oder nur für einige Tage, spielt keine Rolle.

Sind Sie als Ehepaar zusammenveranlagt, ist es unerheblich, wer von Ihnen die Betreuung bezahlt hat. Bei Einzelveranlagung kann derjenige Partner die Kosten absetzen, der sie getragen hat. Sofern das auf beide zutrifft, darf jeder seinen Anteil bis zu 2.400 Euro absetzen. Sie können aber auch eine andere Aufteilung vereinbaren.

Dies kann auch Sinn ergeben, wie das folgende Beispiel zeigt:

Für die Betreuung des Kindes fallen pro Jahr 5.500 Euro an. Die Mutter trägt Kosten in Höhe von 4.000 Euro, Vater zahlt pro Jahr 1.500 Euro.

Greifen beide Partner nicht in die Aufteilung ein, ergibt sich folgendes Bild:

Mutter: 80 % von 4.000 Euro = 3.200 Euro

Vater: 80 % von 1.500 Euro = 1.200 Euro

Insgesamt: 4.400 Euro (80 % von 5.500 Euro)

Da jeder Elternteil höchstens 2.400 Euro absetzen kann, ergibt sich eine Gesamtsumme von 3.600 Euro, die beide Elternteile gemeinsam absetzen können.

Wenn sich Vater und Mutter beispielsweise darauf einigen, dass die Mutter einen Höchstbetrag von 3.200 Euro und der Vater von 1.200 Euro ansetzen darf, können sie 400 Euro mehr Kinderbetreuungskosten geltend machen

Komplizierter wird es, wenn Sie nicht verheiratet sind. Leben Sie nicht zusammen, dann darf derjenige die Betreuungskosten absetzen, bei dem das Kind lebt. Alleinerziehende dürfen wie Verheiratete bis zu 6.000 Euro geltend machen. Leben Sie hingegen ohne Trauschein mit Ihrem Partner zusammen, können Sie die Betreuungskosten aufteilen. Das lohnt sich insbesondere dann, wenn einer von Ihnen nur wenig verdient und deshalb nicht vom Steuervorteil profitiert.

Vorsicht

Bei unverheirateten Eltern erkennt das Finanzamt nur die Kinderbetreuungskosten desjenigen an, der den Vertrag mit der Betreuungseinrichtung geschlossen hat und von dessen Konto das Entgelt entrichtet worden ist. Wenn beide Elternteile Betreuungskosten geltend machen wollen, sollten sie beide den Vertrag unterschreiben.

Wichtiger Hinweis:

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass bei getrennt lebenden Eltern die Haushaltszugehörigkeit des Kindes maßgeblich ist. Nach § 10 Abs. 1 Nr. 5 EStG verstößt dies nicht gegen das Grundgesetz, wenn die Betreuungsaufwendungen des Elternteils, der das Kind nicht in seinem Haushalt aufgenommen hat, durch den BEA-Freibetrag (Freibetrag für Betreuung, Erziehung und Ausbildung) abgedeckt sind (BFH-Urteil vom 11.5.2023, III R 9/22).

Paritätisches Wechselmodell:

In Fällen, in denen das paritätische Wechselmodell praktiziert wird (Kind lebt abwechselnd bei beiden Eltern), dürfen die Kinderbetreuungskosten nur von demjenigen abgezogen werden, der sie tatsächlich bezahlt hat. Entscheidend ist, wer die Betreuungsaufwendungen auf das Konto der Betreuungseinrichtung überwiesen hat (Thüringer Finanzgericht, Urteil vom 23.11.2021, 3 K 799/18). Eine Revision gegen dieses Urteil wurde vom Bundesfinanzhof zurückgewiesen (BFH-Urteil vom 10.7.2024, III R 1/22).

Steuerfreie Arbeitgeberleistungen:

Erbringt der Arbeitgeber steuerfreie Leistungen zur vorschulischen Kinderbetreuung, muss der Sonderausgabenabzug um diese Beträge gekürzt werden, da der Steuerpflichtige nur für tatsächlich getragene Aufwendungen wirtschaftlich belastet ist (BFH-Urteil vom 1.9.2021, III R 54/20).

Wie viel Kinderbetreuungskosten kann ich absetzen?



Când pot deduce costurile de îngrijire a copilului?

Costurile de îngrijire a copiilor pot fi revendicate doar dacă există o relație de filiație. Acesta este cazul copiilor biologici, precum și al copiilor adoptați și în plasament. Pentru copiii vitregi și nepoți nu puteți solicita costuri de îngrijire.

În plus, copilul respectiv trebuie să facă parte din gospodăria dumneavoastră. Acesta este și cazul dacă, de exemplu, copilul este cazat într-un internat și vine regulat acasă. Este important să existe o locuință de familie utilizată de copil și să vă asumați responsabilitatea pentru bunăstarea copilului.

În general, puteți solicita costuri de îngrijire doar pentru copii sub 14 ani. Doar în cazul copiilor cu dizabilități această limită de vârstă este ridicată.

Tipp

Notă: Dacă angajatorul oferă beneficii neimpozabile pentru îngrijirea preșcolară a copiilor, deducerea cheltuielilor speciale trebuie redusă cu valoarea acestor beneficii, deoarece deducerea cheltuielilor speciale presupune cheltuieli care îl afectează pe contribuabil din punct de vedere economic, în mod real și definitiv (Hotărârea BFH din 1.9.2021, III R 54/20).

Când pot deduce costurile de îngrijire a copilului?



Ce cheltuieli sunt eligibile?

Cheltuielile eligibile includ salariul brut sau remunerația (pentru "minijob-uri") și contribuțiile la asigurările sociale suportate de angajator, impozitul pe salarii inclusiv contribuția de solidaritate și impozitul bisericesc, contribuțiile la asigurarea de accident, taxele conform legii de compensare a cheltuielilor (U 1 și U 2).

Ce cheltuieli sunt eligibile?



Care este diferența dintre raporturile de muncă și servicii?

O relație de muncă la domiciliu există atunci când dumneavoastră sau asociația proprietarilor de apartamente ați angajat pe cineva care desfășoară activități la domiciliu pentru asociația proprietarilor de apartamente. Asociația proprietarilor de apartamente este angajatorul acestei persoane.

Un serviciu la domiciliu există atunci când activitățile la domiciliu sunt efectuate de o companie. Asociația proprietarilor de apartamente este clientul serviciului.

Care este diferența dintre raporturile de muncă și servicii?



Bei wem trage ich die Kinderbetreuungskosten ein?

Der Höchstbetrag von 4.800 Euro gilt pro Kind und nicht pro Elternteil. Sind Sie als Ehepaar zusammenveranlagt, ist es unerheblich, wer von Ihnen die Betreuungskosten bezahlt hat. Bei Einzelveranlagung kann derjenige Elternteil die Kosten absetzen, der sie getragen hat. Falls beide Elternteile die Kosten tragen, kann jeder seinen Anteil bis zu 2.400 Euro geltend machen. Alternativ können Sie auch eine andere Aufteilung vereinbaren.

Beispiel: Aufteilung der Betreuungskosten

Für die Betreuung eines Kindes fallen 5.500 Euro jährlich an:

  • Mutter zahlt: 4.000 Euro
  • Vater zahlt: 1.500 Euro

Ohne besondere Vereinbarung ergibt sich (80 % abziehbar):

  • Mutter: 3.200 Euro (80 % von 4.000 €)
  • Vater: 1.200 Euro (80 % von 1.500 €)
  • Gesamtabzug: 4.400 Euro

Da jeder Elternteil maximal 2.400 Euro absetzen darf, wären ohne Abstimmung nur 3.600 Euro abziehbar.

Tipp: Vereinbaren die Eltern eine Aufteilung mit 3.200 Euro (Mutter) und 1.200 Euro (Vater), können 4.400 Euro steuerlich berücksichtigt werden – also 800 Euro mehr.

Unverheiratete Eltern:

Sind die Eltern unverheiratet und leben getrennt, kann der Elternteil die Kosten absetzen, bei dem das Kind lebt. Alleinerziehende können bis zu 6.000 Euro absetzen. Leben unverheiratete Eltern jedoch zusammen, können sie die Betreuungskosten aufteilen – besonders sinnvoll, wenn einer der Partner ein geringes Einkommen hat und steuerlich weniger profitiert.

Wichtiger Hinweis:

Das Finanzamt erkennt bei unverheirateten Eltern nur die Kosten desjenigen an, der den Vertrag mit der Betreuungseinrichtung geschlossen und das Entgelt entrichtet hat. Wollen beide Elternteile die Betreuungskosten absetzen, müssen auch beide den Vertrag unterschreiben und zahlen.

Der Bundesfinanzhof hat bestätigt, dass bei getrennt lebenden Eltern die Haushaltszugehörigkeit des Kindes entscheidend ist (§ 10 Abs. 1 Nr. 5 EStG). Wenn die Betreuungsaufwendungen des Elternteils, bei dem das Kind nicht lebt, durch den BEA-Freibetrag abgedeckt werden, verstößt dies nicht gegen das Grundgesetz (BFH-Urteil vom 11.5.2023, III R 9/22).

Paritätisches Wechselmodell:

Bei Eltern, die das paritätische Wechselmodell praktizieren (Kind lebt zeitweise bei Mutter und Vater), dürfen die Kinderbetreuungskosten nur von dem Elternteil abgezogen werden, der die Zahlungen tatsächlich geleistet hat (Thüringer FG, Urteil vom 23.11.2021, 3 K 799/18; BFH-Urteil vom 10.7.2024, III R 1/22).

Steuerfreie Arbeitgeberleistungen:

Wenn der Arbeitgeber steuerfreie Leistungen zur vorschulischen Kinderbetreuung erbringt, muss der Sonderausgabenabzug um diese Beträge gekürzt werden, da nur Aufwendungen abgezogen werden können, durch die der Steuerpflichtige tatsächlich wirtschaftlich belastet wird (BFH-Urteil vom 1.9.2021, III R 54/20).

Bei wem trage ich die Kinderbetreuungskosten ein?



Was sind steuerfreie Zahlungen nach § 3 Nr. 33 EStG?

Arbeitgeber können zusätzlich zum Arbeitslohn steuer- und sozialversicherungsfreie Beiträge zur Kinderbetreuung leisten. Das können Sachleistungen sein, etwa die Unterbringung im betriebseigenen Kindergarten, oder Geldleistungen, etwa Zuschüsse zu Kita oder Tagesmutter. Bedingung ist, dass das Kind noch nicht im schulpflichtigen Alter ist. Zudem darf die Betreuung nicht im eigenen Haushalt erfolgen.

Wenn Sie die Kinderbetreuungskosten selbst zahlen, können Sie 80 Prozent der Kosten, maximal 4.800 Euro pro Kind, als Sonderausgaben von der Steuern abziehen. Beim Arbeitgeberzuschuss gibt es hierfür bislang keine Deckelung. So kann der Arbeitgeber auch teure Betreuungseinrichtungen vollständig steuerfrei erstatten.

Was sind steuerfreie Zahlungen nach § 3 Nr. 33 EStG?



Ce dovezi sunt necesare pentru reducerea impozitului conform § 35a EStG?

Pentru a solicita reducerea fiscală conform § 35a EStG (servicii prestate în gospodărie, lucrări de meșteșugari și cheltuieli de îngrijire), trebuie îndeplinite anumite condiții și prezentate dovezi.

1. Facturi și dovezi de plată

Furnizorul de servicii trebuie să emită o factură corectă, în care costurile de muncă și materialele sunt detaliate separat. Sunt eligibile doar costurile de muncă, utilaje și transport, precum și TVA aferentă. Plata trebuie efectuată prin transfer bancar, plățile în numerar nu sunt acceptate.

2. Servicii prestate în gospodărie și cheltuieli de îngrijire

Serviciile prestate în gospodărie includ, pe lângă sarcini clasice precum curățenia sau lucrările de grădinărit, și îngrijirea la domiciliu a persoanelor care necesită îngrijire. Din 2009, nu este necesară o dovadă a gradului de îngrijire.

3. Lipsa decontului de cheltuieli de întreținere

Dacă nu aveți încă decontul de cheltuieli de întreținere pentru anul fiscal curent, puteți solicita decontul anului precedent. Contează anul în care ați primit decontul.

4. Hotărâri judecătorești privind costurile de îngrijire
Hotărârea BFH din 3 aprilie 2019 (îngrijirea staționară nu este deductibilă, nr. dosar: VI R 19/17)

Curtea Federală Fiscală a decis în 2019 că sunt deductibile doar costurile pentru propria îngrijire sau cazare într-un cămin. Dacă copiii suportă costurile pentru îngrijirea staționară a părinților lor, acestea nu sunt deductibile fiscal.

Hotărârea FG Berlin-Brandenburg din 11 decembrie 2019 (îngrijirea ambulatorie este deductibilă, nr. dosar: 3 K 3210/19)

Tribunalul Fiscal Berlin-Brandenburg a decis că costurile pentru îngrijirea ambulatorie a rudelor sunt deductibile dacă îngrijirea are loc în gospodăria contribuabilului.

Hotărârea BFH din 12 aprilie 2022 (îngrijirea ambulatorie este deductibilă, îngrijirea staționară nu este în continuare deductibilă, nr. dosar: VI R 2/20)

BFH a decis în 2022 că și îngrijirea ambulatorie în gospodăria părinților este deductibilă, cu condiția ca copilul să fie obligat prin contract. Costurile pentru îngrijirea staționară rămân nedeductibile fiscal.

Ce dovezi sunt necesare pentru reducerea impozitului conform § 35a EStG?



Welche Voraussetzungen gelten für Steuerermäßigungen im Haushalt?

Voraussetzungen für Steuerermäßigungen im Haushalt

Für die steuerliche Anerkennung haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

1. Die Leistung muss im Haushalt des Steuerpflichtigen erbracht worden sein

Steuerlich begünstigt sind nur Tätigkeiten, die innerhalb der Wohnung oder des Grundstücks ausgeführt werden. Nicht begünstigt sind zum Beispiel:

  • Pflegeleistungen in einer Tagespflegeeinrichtung
  • Reparaturen von Haushaltsgeräten in der Werkstatt des Dienstleisters
  • Müllabfuhr – die eigentliche Entsorgung erfolgt außerhalb des Haushalts

Hinweis: Das Leeren der Mülltonne gilt als Nebenleistung. Die Hauptleistung ist die Entsorgung. (FG Köln, 26.01.2011, 4 K 1483/10; FG Münster, 24.02.2022, 6 K 1946/21 E)

2. Der Haushalt muss sich in der EU oder im EWR befinden

Nur haushaltsnahe Leistungen innerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums sind steuerlich begünstigt.

3. Nur einmaliger Höchstbetrag pro Steuerpflichtigem

Bei mehreren Haushalten (z. B. Hauptwohnung und Zweitwohnsitz) kann der Höchstbetrag für Steuerermäßigungen nur einmal in Anspruch genommen werden.

4. Keine Doppeltberücksichtigung

Aufwendungen sind nicht absetzbar, wenn sie bereits als:

  • Betriebsausgaben
  • Werbungskosten
  • Sonderausgaben
  • Außergewöhnliche Belastungen

steuerlich berücksichtigt wurden.

Besonderheit bei Wohnungseigentümern

Eigentümer einer selbstgenutzten Eigentumswohnung können die Steuerermäßigung auch dann nutzen, wenn:

  • die Gemeinschaft oder der Verwalter als Auftraggeber auftritt
  • die Maßnahme über das Gemeinschaftseigentum abgewickelt wird

Der steuerliche Vorteil wird anteilig nach Miteigentumsanteil gewährt.

Aktuelle Rechtsprechung: Erhaltungsrücklage

Einzahlungen in die Erhaltungsrücklage gelten nicht im Jahr der Zahlung als Werbungskosten. Erst wenn der Verwalter die Mittel tatsächlich verwendet, sind sie abziehbar. (BFH-Urteil vom 14. Januar 2025, IX R 19/24)

Müllabfuhrgebühren: Aktuelle Situation

Die Kosten für die Müllabfuhr können derzeit nicht als haushaltsnahe Dienstleistung abgesetzt werden. Begründung:

  • Die Hauptleistung – die Entsorgung – erfolgt außerhalb des Haushalts
  • Das Abholen gilt nur als untergeordnete Nebenleistung

Diese Sichtweise wurde vom Finanzgericht Münster bestätigt. Eine Revision wurde aus verfahrensrechtlichen (nicht inhaltlichen) Gründen abgelehnt.

Welche Voraussetzungen gelten für Steuerermäßigungen im Haushalt?



Wann liegt ein Mini-Job im Privathaushalt vor?

Eine geringfügige Beschäftigung (Mini-Job) im Privathaushalt liegt vor, wenn der monatliche Arbeitslohn 556 Euro nicht überschreitet, unabhängig von der Arbeitszeit.

Die Aufwendungen für eine geringfügig beschäftigte Haushaltshilfe können Sie mit 20 Prozent, maximal 510 Euro pro Jahr, direkt von Ihrer Steuerschuld abziehen. Seit 2009 wird dieser Höchstbetrag auch dann vollständig gewährt, wenn die Beschäftigung nicht das gesamte Jahr besteht.

Der Arbeitgeber (also der Privathaushalt) zahlt für die Haushaltshilfe Pauschalabgaben an die Minijob-Zentrale: 5 Prozent für die Renten- und Krankenversicherung sowie 2 Prozent für die Steuer. Die Steuervergünstigung gibt es jedoch nur, wenn der Arbeitgeber das Haushaltsscheckverfahren nutzt.

Beispiel: Zahlen Sie Ihrer Haushaltshilfe monatlich 100 Euro, ergibt das 1.200 Euro im Jahr. Davon zieht das Finanzamt 20 Prozent ab, also 240 Euro, die direkt von Ihrer Steuerschuld abgezogen werden.

Wann liegt ein Mini-Job im Privathaushalt vor?



Ce nu pot deduce ca și cheltuieli de îngrijire a copilului?

Nu puteți deduce ca și cheltuieli de îngrijire a copilului costurile pentru orice tip de cursuri. Acest lucru include și meditațiile, dar nu și supravegherea temelor.

De asemenea, cheltuielile pentru „dobândirea unor abilități speciale“ (de exemplu, lecții de muzică sau cursuri de calculator) nu sunt considerate cheltuieli de îngrijire a copilului din punct de vedere fiscal.

Următoarele articole nu sunt deductibile:

  • Plăți pentru activități sportive, de exemplu, contribuții la un club sportiv
  • Cheltuieli pentru excursii școlare
  • Costuri pentru cărți, jucării sau altele similare
  • Costurile de transport, dacă vă duceți copilul la o persoană de supraveghere sau la un centru de zi și îl aduceți înapoi
  • Cheltuieli pentru alimentația copilului dumneavoastră

Ce nu pot deduce ca și cheltuieli de îngrijire a copilului?



Wie hoch ist die steuerliche Ermäßigung?

Ist die Haushaltshilfe im Rahmen eines Minijobs mit einem Monatslohn bis 556 Euro tätig, sind die Aufwendungen ebenfalls steuerlich begünstigt:

Die Aufwendungen sind bis zu 2.550 Euro mit 20 Prozent, höchstens 510 Euro im Jahr, direkt von der Steuerschuld abziehbar.

Der abzugsfähige Höchstbetrag von 510 Euro wird nicht zeitanteilig gekürzt, wenn das Beschäftigungsverhältnis nicht während des ganzen Jahres besteht.

Wie hoch ist die steuerliche Ermäßigung?

Ajutoare pentru câmp

Activitate

Indicați aici activitatea și, dacă este cazul, numele și adresa persoanei care desfășoară un mini-job în gospodăria dumneavoastră privată. Cheltuielile sunt deductibile dacă folosiți procedura de verificare a gospodăriei.

Activitățile trebuie să fie strâns legate de gospodărie și, de obicei, să fie desfășurate chiar de membrii gospodăriei private. Acestea includ, printre altele:

  • Curățenie
  • Gătit
  • Spălarea hainelor
  • Călcat
  • Curățarea ferestrelor
  • Curățarea scărilor
  • Serviciu de iarnă
  • Întreținerea grădinii
  • Îngrijirea unei rude
  • Îngrijirea persoanelor în vârstă
  • Îngrijirea copiilor (dacă nu este posibilă deducerea pentru cheltuielile de îngrijire a copiilor în cadrul cheltuielilor speciale)
Suma

Indicați cheltuielile suportate pentru ocuparea unei persoane dacă este un așa-numit mini-job cu aplicarea procedurii de verificare a gospodăriei.

În special, cheltuielile includ:

  • Salariu brut,
  • Contribuții forfetare la Minijobzentrale,
  • Contribuții la taxa U1 și U2,
  • Contribuții la asigurarea obligatorie de accidente.
Cheltuieli pentru mini-joberi angajați în gospodării private

Totalul cheltuielilor pentru mini locuri de muncă în gospodăriile private - așa-numitele mini-joburi - (a se anexa certificatul de la asigurarea germană Knappschaft-Bahn-See) pe care le-ați înregistrat până în prezent.