Întreaga lume a cunoștințelor fiscale

SteuerGo FAQs

 


Puterea AI pentru impozitul dvs:

Cu IntelliScan KI beta
pentru o rambursare fără probleme!

Gata cu stresul fiscal!
Aflați cum să vă completați declarația fiscală mai rapid și mai eficient cu IntelliScan. Pur și simplu încărcați documentele - AI-ul nostru recunoaște și procesează toate informațiile importante pentru dvs.

 

Was muss ich zur Vermietung einer Ferienwohnung wissen?

Was muss ich zur Vermietung einer Ferienwohnung wissen?

Wer eine Ferienwohnung steuerlich absetzen möchte, muss die strengen Anforderungen des Finanzamts erfüllen. Der zentrale Punkt ist die Gewinnerzielungsabsicht: Das Finanzamt erkennt Werbungskosten nur an, wenn die Immobilie überwiegend zur Vermietung genutzt wird. Was Sie beachten müssen, um Ihre Ferienimmobilie steuerlich geltend zu machen und warum "Liebhaberei" ein Problem sein kann, erfahren Sie hier.

Voraussetzungen zur steuerlichen Geltendmachung

Um die Ausgaben für eine Ferienwohnung als Werbungskosten abzusetzen, müssen Sie nachweisen, dass die Immobilie überwiegend zur Vermietung genutzt wird. Am einfachsten gelingt dies, indem Sie die Selbstnutzung vollständig ausschließen. Ein Maklervertrag, der die ausschließliche Vermietung über das gesamte Jahr bestätigt, erleichtert den Nachweis.

Wird die Ferienwohnung nur teilweise vermietet, muss die Vermietungsquote mindestens 75 % der ortsüblichen Vermietungszeit betragen (BFH-Urteil, Az: IX R 57/02). Falls dieser Wert unterschritten wird, verlangt das Finanzamt eine Ertragsprognose über 30 Jahre, die einen Überschuss aus der Vermietung aufzeigt (BFH-Urteil, Az: IX R 97/00). Diese Prognose ist auch erforderlich, wenn die Ferienimmobilie teilweise selbst genutzt wird.

Liebhaberei: Was bedeutet das?

Kann dem Finanzamt die Gewinnerzielungsabsicht nicht glaubhaft gemacht werden, wird die Vermietung als Liebhaberei eingestuft. In diesem Fall sind keine Werbungskosten absetzbar. Liebhaberei liegt vor, wenn der Hauptzweck der Nutzung nicht in der Vermietung zur Gewinnerzielung, sondern in der privaten Nutzung besteht. Wenn die Ertragsprognose negativ ausfällt, müssen Sie die Mieteinnahmen zwar nicht versteuern, können aber auch keine Kosten steuerlich geltend machen.

Leerstand und Vermietungszeiten

Auch Zeiten des Leerstands können steuerlich berücksichtigt werden, sofern sie eindeutig der Vermietung zugerechnet werden. Bei teilweiser privater Nutzung wird der Leerstand anteilig entsprechend der Vermietungs- und Eigennutzungsquote aufgeteilt.

Ein hilfreiches Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH, Az: IX R 33/19) besagt, dass bei der Berechnung der ortsüblichen Vermietungszeit ausschließlich Ferienwohnungen als Vergleichsmaßstab herangezogen werden dürfen, was die steuerliche Anerkennung erleichtern kann.

Gewinnerzielungsabsicht bei mehreren Wohnungen

Besitzen Sie mehrere Ferienwohnungen, müssen Sie laut BFH-Urteil (Az: IX R 37/17) für jede einzelne Wohnung die Gewinnerzielungsabsicht nachweisen. Dies gilt besonders bei wechselnder Nutzung, etwa zwischen dauerhafter Vermietung und Ferienvermietung.

Gewerbesteuer und Ferienwohnungen

Wenn die Vermietung Ihrer Ferienwohnung wie ein Hotelbetrieb geführt wird – beispielsweise durch häufige Gästewechsel oder das Anbieten von Zusatzleistungen wie Reinigung oder Frühstück – kann das Finanzamt die Einkünfte als gewerbliche Tätigkeit einstufen. Dies könnte zur Zahlung von Gewerbesteuer führen und den Verkauf der Immobilie auch nach der zehnjährigen Spekulationsfrist steuerpflichtig machen (EStH H 15.7 (2) zu § 15 EStG).

Allerdings hat der Bundesfinanzhof (BFH, Az: IV R 10/18) entschieden, dass die Beauftragung eines gewerblichen Vermittlers nicht automatisch zu einer gewerblichen Tätigkeit des Vermieters führt, solange kein eigenes wirtschaftliches Interesse an der hotelmäßigen Vermietung besteht.

Fazit

Um Ihre Ferienimmobilie steuerlich abzusetzen, ist die Gewinnerzielungsabsicht entscheidend. Fehlt diese oder überwiegt die private Nutzung, stuft das Finanzamt die Vermietung als Liebhaberei ein. Achten Sie auf die Einhaltung ortsüblicher Vermietungszeiten und legen Sie eine positive Ertragsprognose vor, um steuerliche Vorteile zu sichern.

Was muss ich zur Vermietung einer Ferienwohnung wissen?

Ajutoare pentru câmp

Venituri din chirii pentru garaje, spații publicitare, terenuri etc.

Aici puteți înregistra venituri din închirierea de

  • Garaje,
  • Spații publicitare,
  • teren și sol pentru chioșcuri,
  • Părți de teren, de ex.
    • Antene de telefonie mobilă,
    • Turbine eoliene sau
    • Hotspoturi WLAN
Venituri din chirii pentru alte spații (de ex. spații comerciale și birouri)

Aici puteți înregistra venituri din chirii pentru alte încăperi care nu sunt folosite în scop rezidențial.

Acestea includ, printre altele, venituri din chirii pentru

  • Spații comerciale
  • Birouri
  • Cabinete medicale

Înregistrați doar veniturile din chirii efectiv încasate în anul 2024.

Venituri din chirii pentru apartamente și case

Aici puteți înregistra veniturile din chirii pentru locuințe (închiriate).

Înregistrați doar veniturile din chirii efectiv încasate în anul 2024.

Venituri din chirii pentru apartamentele închiriate rudelor

Închirierea către rude este supusă unei examinări speciale din partea fiscului.

În cazul în care venitul din închiriere este de cel puțin 66% din chiria locală obișnuită (inclusiv costurile auxiliare), închirierea este plătită integral, iar cheltuielile legate de venit sunt, în general, recunoscute integral de către biroul fiscal.

Dacă, totuși, chiria reală este mai mică de 66% din chiria locală obișnuită, închirierea este considerată ca fiind la un preț redus sau parțial plătit. În acest caz, cheltuielile legate de venit sunt recunoscute de către biroul fiscal doar pro rata, adică în raportul dintre chiria reală și chiria locală uzuală.

Ați primit alte venituri?
  • Chirii pentru anii anteriori
  • Garanții pentru chirie compensate
  • Plăți anticipate de chirie din subvenții pentru costurile de construcție
  • TVA încasat
  • Subvenții publice

Vă rugăm să selectați "da" dacă ați generat următoarele venituri în 2023:

  • Chirii pentru anii anteriori: Venituri aferente plăților de chirii efectuate pentru anii anteriori
  • Compensarea depozitelor pentru chirie: Sumele provenite din depozitele pentru chirie care au fost compensate cu creanțele pentru chirie.
  • Plăți de chirie în avans din subvenții pentru costurile de construcție: Venituri din avansuri aferente subvențiilor pentru costurile de construcție.
  • TVA încasată: Sume pe care le-ați încasat ca TVA pentru activitatea de închiriere.
  • Subvenții publice: Venituri pe care le-ați primit ca subvenții de la autoritățile publice

Vă rugăm să introduceți sumele corespunzătoare în câmpurile prevăzute.