Întreaga lume a cunoștințelor fiscale

SteuerGo FAQs

 


(2025) Wie wird meine Rente aus einer landwirtschaftlichen Alterskasse besteuert?

Dieser Text bezieht sich auf die Steuererklärung 2025. Die aktuelle Version für die Steuererklärung 2024 finden Sie unter:
(2024): Cum este impozitată pensia mea dintr-o casă de pensii agricolă?

Besteuerung der Rente aus einer landwirtschaftlichen Alterskasse

Die Rente aus landwirtschaftlichen Alterskassen wird ähnlich wie die gesetzliche Rente besteuert. Hier sind die wesentlichen Punkte:

Besteuerungsanteil

Die Besteuerung erfolgt über den Besteuerungsanteil, der vom Rentenbeginn abhängt. Dieser Anteil steigt schrittweise an. Für Renten ab 2025 beträgt er 83,5 % und steigt jährlich bis 2058 auf 100 % (§ 22 Nr. 1. a) aa) EStG, geändert durch das "Wachstumschancengesetz").

Rentenfreibetrag

Im zweiten Rentenjahr wird der steuerfreie Teil der Rente als Rentenfreibetrag festgelegt. Dieser bleibt lebenslang unverändert.

Versteuerung ab dem dritten Jahr

Ab dem dritten Jahr wird die Rente nach Abzug des Rentenfreibetrags und eines Pauschbetrags für Werbungskosten von 102 Euro besteuert. Rentenerhöhungen sind vollständig steuerpflichtig.

Werbungskosten

Das Finanzamt berücksichtigt automatisch 102 Euro als Werbungskosten. Höhere Ausgaben, wie Steuerberatung oder Rentenberatung, können Sie geltend machen, müssen diese jedoch nachweisen.

Achtung: Der Rentenfreibetrag bleibt bis zum Lebensende gleich. Rentenerhöhungen müssen daher vollständig versteuert werden.

Beispiel

Hans Müller ging 2009 in Rente und erhält 2025 eine Rente von 15.000 Euro. Davon sind 3.000 Euro Rentenerhöhungen, die seit 2009 dazugekommen sind. Sein Rentenfreibetrag, der 2009 festgelegt wurde, bleibt bei 5.040 Euro. 58 % seiner ursprünglichen Rente von 12.000 Euro, also 6.960 Euro, sind steuerpflichtig.

Da der Rentenfreibetrag unverändert bleibt, sind die 3.000 Euro Rentenerhöhungen vollständig steuerpflichtig. Die steuerpflichtige Rente für 2025 beträgt also:

  • Steuerpflichtiger Anteil der ursprünglichen Rente: 6.960 Euro
  • Plus Rentenerhöhungen: 3.000 Euro

Insgesamt sind 9.960 Euro steuerpflichtig. Da dies unter dem Grundfreibetrag von 12.096 Euro (2025) liegt, muss Hans Müller trotz der Rentenerhöhungen keine Steuern zahlen.

Würde Hans Müller 2025 in Rente gehen und eine Rente von 15.000 Euro erhalten, wären 83,5 % (12.525 Euro) steuerpflichtig. In diesem Fall müsste er eine Steuererklärung abgeben.

Rechner
  • Rechner für die Rentenbesteuerung: Müssen Sie Ihre ganze Rente versteuern oder nur einen Teil? Mit unserem Rechner zur Rentenbesteuerung ermitteln Sie schnell und einfach den Besteuerungsanteil der Rente und den Rentenfreibetrag.