SteuerGo SteuerGo

 

Der einfache Weg, Ihre Steuererklärung zu erledigen

Der einfache Weg, Ihre Steuererklärung zu erledigen

Registrieren Sie sich und entdecken Sie wie einfach Sie online
Ihre Steuerrückerstattung vom Finanzamt erhalten.

zurück
1.330 €

Registrieren Sie sich und entdecken Sie wie einfach Sie online Ihre Steuerrückerstattung vom Finanzamt erhalten.

Bewertungen

 

  •        

    hat alles super geklappt..

    anka M.
    aus Birkenwerder 08.05.2025 um 19:38

  •        

    Einfache Bearbeitung, zügige Abhandlung

    Marion H.
    aus Altusried 08.05.2025 um 05:43

  •        

    Man sollte Steuererfahrung haben. Viele Erklärungen, aber auch verwirrend.

    Tanja H.
    aus Cuxhaven 07.05.2025 um 18:45

  •        

    Alles okay, einfach schnell erledigt. Vielleicht noch mehr ins Detail gehen bei Fehlern.

    Ronald B.
    aus Erfurt 07.05.2025 um 13:47

  •        

    Ich benutze SteuerGo seit Jahren und bin sehr zufrieden. Einfache Handhabung, gute Tipps.

    Agnieszka J.
    aus Koblenz 07.05.2025 um 13:21

  •        

    Einfach und unkompliziert

    Stefanie B.
    aus Bad Berleburg 06.05.2025 um 14:51

  •        

    Es geht ganz einfach, nebenbei gibt es viele Tipps

    Stefanie L.
    aus Hoyerswerda 06.05.2025 um 13:44

  •        

    Alle Erklärungen am Rande waren hilfreich.

    Emilia H.
    aus Oldenburg 05.05.2025 um 20:07

  •        

    Aufbau logisch und einfach strukturiert! Hilfe könnte noch etwas umfangreicher sein.

    Carsten O.
    aus Aschaffenburg 05.05.2025 um 18:33

  •        

    Sehr gut und einfach zu bedienen!

    Kurt W.
    aus Baunatal 05.05.2025 um 17:11

BankingCheck.de 2024
BankingCheck.de Award 2022
BankingCheck.de Award 2021

Vorteile

Erreichen Sie mehr mit SteuerGo

SteuerGo ist der einfache Weg, Ihre jährliche Steuererklärung online zu erstellen und abzugeben. Egal, ob Lohnsteuer, Kapitalerträge oder Kinderbetreuungskosten, SteuerGo hilft zu viel gezahlte Einkommensteuern zu sichern.

Presse

Unter anderem bekannt aus:

ComputerBild
SteuerGo rechnete den Musterfall ebenfalls genau (Note 1,0), lässt sich gut bedienen [...] ComputerBild (03/2022)
Finanztip
Steuergo wirkt klar strukturiert und aufgeräumt. Finanztip (03/2021)
Chip
[...] mit Hilfen ordentlich ausgestattet und für mittelschwere Fälle geeignet. Chip (04/2020)
NTV
PCgo
PC-Welt
Macwelt
CT

Daten einfach eingeben

Daten einfach eingeben
SteuerGo bietet Ihnen alles, um Ihre Angaben richtig und sicher einzutragen.Mit dem einfachen Online-Formular starten Sie sofort und behalten immer den Überblick, von persönlichen Angaben bis zu wertvollen Steuertipps.

Steuererklärung sicher abgeben

Steuererklärung sicher abgeben
Alle Angaben werden automatisch auf Richtigkeit und Plausibilität geprüft. Danach übermitteln Sie mit SteuerGo Ihre Steuererklärung sicher an das Finanzamt. Den späteren Steuerbescheid vom Finanzamt prüfen Sie ganz leicht mit SteuerGo.

Überall online bearbeiten

Überall online bearbeiten
Nutzen Sie SteuerGo auf all Ihren Geräten mit Webbrowser – Windows, Mac, Linux, iPhone, iPad und Android – damit Sie jederzeit und überall Zugriff auf Ihre Eingaben und Steuererklärungen und -bescheide haben.
Auch als App für Tablets und Smartphones.

Leistung

Alles, was Sie für Ihre Steuererklärung brauchen:

Kostenloser Test

Erst bei Abgabe der Steuererklärung bezahlen

Keine Installation

Sofort starten: Ohne Download und Installation von Software, Updates

Leichte Dateneingabe

Interview mit einfachen Infotexten und Sofort-Berechnung der Rückerstattung

Übernahme der Vorjahresdaten

Aus vorherigen Steuererklärungen mit SteuerGo

Checkliste Steuerbelege

Die richtigen Belege mit der Steuererklärung abgeben und aufbewahren

Prüfung der Eingaben

Alle Daten werden auf Richtig- und Vollständigkeit geprüft

Persönliche Hilfe

Unser Kundenservice hilft immer gern! Wochentags von 9 - 17 Uhr.

Vom Finanzamt bevorzugt

Online abgeben: Weniger Rückfragen und schnellere Erstattung

Individuelle Steuertipps

Tipps auf Basis Ihrer Angaben für eine maximale Rückerstattung

 

Blog

Steuerwissen

  • Rentenfreibetrag Witwenrente: Neuberechnung bei Einkommensanrechnung

    Ändert sich die Witwen- oder Witwerrente durch die Anrechnung eigenen Einkommens, kann das Auswirkungen auf die Steuer haben – insbesondere auf den Rentenfreibetrag. Viele wissen nicht, dass in solchen Fällen der Rentenfreibetrag Witwenrente neu berechnet wird.

    weiter

  • Säumniszuschläge: Weiter keine Zweifel an Verfassungsmäßigkeit

    Säumniszuschläge sorgen regelmäßig für Diskussionen – vor allem wegen ihrer Höhe. Doch der Bundesfinanzhof (BFH) hat nun klar gestellt: Seit dem Zinsanstieg im Jahr 2022 bestehen keine verfassungsrechtlichen Zweifel mehr an der aktuellen Regelung.

    weiter

  • Steuertipps für Menschen mit Behinderung: Neue kostenlose Broschüre

    Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen können von zahlreichen steuerlichen Vorteilen profitieren – oft bleiben diese jedoch ungenutzt. Eine aktuelle Broschüre des Finanzministeriums Baden-Württemberg liefert praxisnahe Steuertipps für Menschen mit Behinderung und hilft dabei, finanzielle Entlastungen besser zu nutzen.

    weiter

  • Umzugskosten wegen Arbeitszimmer: Kein Werbungskostenabzug

    Wer aus beruflichen Gründen umzieht, kann die Kosten unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend machen. Doch wenn der Grund für den Umzug lediglich die erstmalige Einrichtung eines häuslichen Arbeitszimmers ist, bleibt der Steuerabzug außen vor – das hat der Bundesfinanzhof in einem aktuellen Urteil zum Thema „Umzugskosten wegen Arbeitszimmer“ klargestellt.

    weiter

  • Rentenfreibetrag Witwenrente: Neuberechnung bei Einkommensanrechnung

    Ändert sich die Witwen- oder Witwerrente durch die Anrechnung eigenen Einkommens, kann das Auswirkungen auf die Steuer haben – insbesondere auf den Rentenfreibetrag. Viele wissen nicht, dass in solchen Fällen der Rentenfreibetrag Witwenrente neu berechnet wird.

    weiter

    Säumniszuschläge: Weiter keine Zweifel an Verfassungsmäßigkeit

    Säumniszuschläge sorgen regelmäßig für Diskussionen – vor allem wegen ihrer Höhe. Doch der Bundesfinanzhof (BFH) hat nun klar gestellt: Seit dem Zinsanstieg im Jahr 2022 bestehen keine verfassungsrechtlichen Zweifel mehr an der aktuellen Regelung.

    weiter

  • Steuertipps für Menschen mit Behinderung: Neue kostenlose Broschüre

    Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen können von zahlreichen steuerlichen Vorteilen profitieren – oft bleiben diese jedoch ungenutzt. Eine aktuelle Broschüre des Finanzministeriums Baden-Württemberg liefert praxisnahe Steuertipps für Menschen mit Behinderung und hilft dabei, finanzielle Entlastungen besser zu nutzen.

    weiter

    Umzugskosten wegen Arbeitszimmer: Kein Werbungskostenabzug

    Wer aus beruflichen Gründen umzieht, kann die Kosten unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend machen. Doch wenn der Grund für den Umzug lediglich die erstmalige Einrichtung eines häuslichen Arbeitszimmers ist, bleibt der Steuerabzug außen vor – das hat der Bundesfinanzhof in einem aktuellen Urteil zum Thema „Umzugskosten wegen Arbeitszimmer“ klargestellt.

    weiter