SteuerGo SteuerGo €uro Test Steuer-Apps 2025 - Sehr gut

 

Der einfache Weg, Ihre Steuererklärung zu erledigen

Der einfache Weg, Ihre Steuererklärung zu erledigen

Registrieren Sie sich und entdecken Sie wie einfach Sie online
Ihre Steuerrückerstattung vom Finanzamt erhalten.

zurück
1.340 €

Registrieren Sie sich und entdecken Sie wie einfach Sie online Ihre Steuerrückerstattung vom Finanzamt erhalten.

Bewertungen

 

  •        

    Relativ übersichtliche Dateneingabe, wenn nur die Rente erfaßt wird. Schwieriger wird es bei versteuerten Nebeneinkünften, die nicht unter "Minijob" zu verbuchen sind.

    Manfred M.
    aus Berlin 12.09.2025 um 12:26

  •        

    Handhabung und Tipps waren sehr gut. Bitte weiter so

    Rudolf K.
    aus Rheine 12.09.2025 um 12:26

  •        

    Einfache und übersichtliche Menüführung!

    Hartmut K.
    aus Urbach 11.09.2025 um 15:34

  •        

    Einfache Bearbeitung, viele Tipps und Erklärungen, schnelle Übermittlung

    Anja B.
    aus Bad Rothenfelde 11.09.2025 um 11:54

  •        

    Grundsätzlich ist die Software verständlich und nachvollziehbar... bei den Übernahme von Daten vom Vorjahr gab es ein paar Probleme. Aber dennoch eine gute Software.

    Mathias V.
    aus Goch 09.09.2025 um 12:00

  •        

    Sehr übersichtliche Handhabung

    Klaus-Peter M.
    aus Pabstorf 07.09.2025 um 20:48

  •        

    Schnell und unkompliziert Steuererklärung erstellen, danke dafür

    Schmidke A.
    aus Soltau 05.09.2025 um 11:54

  •        

    Alles hat gut und schnell geklappt

    Wolfgang H.
    aus Mörsdorf 05.09.2025 um 09:56

  •        

    Einige Felder waren nicht ganz so intuitiv in der Benutzung. Die Hilfe Funktion hatte zu Anfang nicht weiter geholfen.

    Mathias V.
    aus Goch 03.09.2025 um 11:57

  •        

    Alles klar und leicht verständlich auszufüllen. Danke!

    Andrej K.
    aus Bad Waldsee 01.09.2025 um 12:38

BankingCheck.de 2025
BankingCheck.de 2024
BankingCheck.de Award 2022

Vorteile

Erreichen Sie mehr mit SteuerGo

SteuerGo ist der einfache Weg, Ihre jährliche Steuererklärung online zu erstellen und abzugeben. Egal, ob Lohnsteuer, Kapitalerträge oder Kinderbetreuungskosten, SteuerGo hilft zu viel gezahlte Einkommensteuern zu sichern.

Presse

Unter anderem bekannt aus:

ComputerBild
SteuerGo rechnete den Musterfall ebenfalls genau (Note 1,0), lässt sich gut bedienen [...] ComputerBild (03/2022)
Finanztip
Steuergo wirkt klar strukturiert und aufgeräumt. Finanztip (03/2021)
Chip
[...] mit Hilfen ordentlich ausgestattet und für mittelschwere Fälle geeignet. Chip (04/2020)
NTV
PCgo
PC-Welt
Macwelt
CT

Daten einfach eingeben

Daten einfach eingeben
SteuerGo bietet Ihnen alles, um Ihre Angaben richtig und sicher einzutragen.Mit dem einfachen Online-Formular starten Sie sofort und behalten immer den Überblick, von persönlichen Angaben bis zu wertvollen Steuertipps.

Steuererklärung sicher abgeben

Steuererklärung sicher abgeben
Alle Angaben werden automatisch auf Richtigkeit und Plausibilität geprüft. Danach übermitteln Sie mit SteuerGo Ihre Steuererklärung sicher an das Finanzamt. Den späteren Steuerbescheid vom Finanzamt prüfen Sie ganz leicht mit SteuerGo.

Überall online bearbeiten

Überall online bearbeiten
Nutzen Sie SteuerGo auf all Ihren Geräten mit Webbrowser – Windows, Mac, Linux, iPhone, iPad und Android – damit Sie jederzeit und überall Zugriff auf Ihre Eingaben und Steuererklärungen und -bescheide haben.
Auch als App für Tablets und Smartphones.

Leistung

Alles, was Sie für Ihre Steuererklärung brauchen:

Kostenloser Test

Erst bei Abgabe der Steuererklärung bezahlen

Keine Installation

Sofort starten: Ohne Download und Installation von Software, Updates

Leichte Dateneingabe

Interview mit einfachen Infotexten und Sofort-Berechnung der Rückerstattung

Übernahme der Vorjahresdaten

Aus vorherigen Steuererklärungen mit SteuerGo

Checkliste Steuerbelege

Die richtigen Belege mit der Steuererklärung abgeben und aufbewahren

Prüfung der Eingaben

Alle Daten werden automatisch auf Richtig- und Vollständigkeit geprüft

Persönliche Hilfe

Unser technischer Kundenservice hilft immer gern! Wochentags von 9 - 17 Uhr.

Vom Finanzamt bevorzugt

Online abgeben: Weniger Rückfragen und schnellere Erstattung

Individuelle Steuertipps

Tipps auf Basis Ihrer Angaben für eine maximale Rückerstattung

 

Blog

Steuerwissen

  • Blog SteuerGo.de

    Ab Juli 2025 wird die Dienstwagenbesteuerung für Elektrofahrzeuge deutlich attraktiver: Die Preisgrenze für die steuerliche Vergünstigung steigt von 70.000 auf 100.000 Euro. Davon profitieren nicht nur Unternehmer, sondern auch Arbeitnehmer mit einem betrieblich überlassenen E-Auto.

    weiter

  • Dienstwagenbesteuerung für Elektrofahrzeuge: Neue Preisgrenze ab Juli 2025

    Wer eine Ferienwohnung vermietet und regelmäßig selbst anreist, stellt sich schnell die Frage: Wie lassen sich die Fahrtkosten zur Ferienwohnung absetzen? Ein aktuelles Urteil des Finanzgerichts Münster zeigt, wo der Steuerabzug endet – und wann die Entfernungspauschale greift.

    weiter

  • Fahrtkosten zur Ferienwohnung absetzen: Was das Finanzamt erlaubt!

    Der gesetzliche Mindestlohn 2026 steigt deutlich: Die Mindestlohnkommission hat eine Anhebung beschlossen, die für Millionen Beschäftigte mehr Geld bedeutet. Erfahren Sie, welche Änderungen 2026 und 2027 auf Arbeitnehmer und Arbeitgeber zukommen.

    weiter

  • Gesetzlicher Mindestlohn 2026: Erhöhung auf 13,90 Euro beschlossen

    Wer die Familienkasse rechtzeitig über die Erwerbstätigkeit seines Kindes informiert, darf darauf vertrauen, dass diese korrekt prüft. Ein neues Urteil zeigt: Eine nachträgliche Rückforderung von Kindergeld ist unzulässig, wenn die Familienkasse ihrer Ermittlungspflicht nicht nachkommt – auch wenn die Voraussetzungen rückwirkend entfallen wären.

    weiter

  • Blog SteuerGo.de

    Ab Juli 2025 wird die Dienstwagenbesteuerung für Elektrofahrzeuge deutlich attraktiver: Die Preisgrenze für die steuerliche Vergünstigung steigt von 70.000 auf 100.000 Euro. Davon profitieren nicht nur Unternehmer, sondern auch Arbeitnehmer mit einem betrieblich überlassenen E-Auto.

    weiter

    Dienstwagenbesteuerung für Elektrofahrzeuge: Neue Preisgrenze ab Juli 2025

    Wer eine Ferienwohnung vermietet und regelmäßig selbst anreist, stellt sich schnell die Frage: Wie lassen sich die Fahrtkosten zur Ferienwohnung absetzen? Ein aktuelles Urteil des Finanzgerichts Münster zeigt, wo der Steuerabzug endet – und wann die Entfernungspauschale greift.

    weiter

  • Fahrtkosten zur Ferienwohnung absetzen: Was das Finanzamt erlaubt!

    Der gesetzliche Mindestlohn 2026 steigt deutlich: Die Mindestlohnkommission hat eine Anhebung beschlossen, die für Millionen Beschäftigte mehr Geld bedeutet. Erfahren Sie, welche Änderungen 2026 und 2027 auf Arbeitnehmer und Arbeitgeber zukommen.

    weiter

    Gesetzlicher Mindestlohn 2026: Erhöhung auf 13,90 Euro beschlossen

    Wer die Familienkasse rechtzeitig über die Erwerbstätigkeit seines Kindes informiert, darf darauf vertrauen, dass diese korrekt prüft. Ein neues Urteil zeigt: Eine nachträgliche Rückforderung von Kindergeld ist unzulässig, wenn die Familienkasse ihrer Ermittlungspflicht nicht nachkommt – auch wenn die Voraussetzungen rückwirkend entfallen wären.

    weiter