Целый мир налоговых знаний

SteuerGo FAQs

 


Эффективность искусственного интеллекта для Ваших налогов:

С помощью IntelliScan KI beta
для возврата денег без лишних хлопот!

Больше никакого стресса от налогов!
Узнайте, как заполнить налоговую декларацию быстрее и эффективнее с помощью IntelliScan. Просто загрузите документы - наш искусственный интеллект распознает и обработает всю важную информацию за Вас.

Kinder

 

Geben Sie hier Kinder an, die steuerlich zu berücksichtigen sind, weil Sie entweder Kindergeld oder den Kinderfreibetrag erhalten. Dies ist u.a. der Fall bei

  • minderjährigen Kindern,
  • volljährigen Kindern bis zum 25 Lebensjahr, die in Ausbildung sind,
  • behinderten Kindern, die außerstande sind, sich selbst zu unterhalten.

 

Dieser Text bezieht sich auf die Steuererklärung 2018. Die Version die für die Steuererklärung 2024 finden Sie unter:
(2024): Kinder



Habe ich nur bei meinen leiblichen Kindern einen Anspruch auf Kindergeld?

Nein. Kindergeldanspruch besteht für leibliche Kinder des Antragstellers und auch für dessen adoptierte Kinder. Für Pflegekinder können Sie Kindergeld beantragen, wenn diese in Ihrer Familie leben und ein dauerhaftes Aufsichts-, Betreuungs- und Erziehungsverhältnis besteht. Weiterhin darf das Obhuts- und Pflegeverhältnis zu den leiblichen Eltern nicht mehr bestehen. Gelegentliche Besuche der leiblichen Eltern sind natürlich unschädlich. Haben Sie Geschwister in Ihren Haushalt aufgenommen, besteht Anspruch auf Kindergeld, wenn sie Pflegekindern gleichgesetzt werden können.

Kindergeld wird auch gezahlt, wenn in Ihrem Haushalt ein Stief- oder Enkelkind lebt. In diesen Fällen liegt allerdings kein Kindschaftsverhältnis im Sinne des Steuerrechts vor. Deswegen steht Stief- oder Großeltern ein Kinderfreibetrag auch nicht automatisch zu, sondern erst, wenn die leiblichen Eltern die Freibeträge für Kinder in der Anlage K auf die neuen Bezugspersonen übertragen. Ist für Vollwaisen oder Kinder, die keine Kenntnis darüber haben, wo sich ihre Eltern aufhalten, keine andere Person bezugsberechtigt, können die Kinder selbst das Kindergeld erhalten. Sie bekommen dann den Betrag, der ihnen selbst für ein eigenes erstes Kind zustehen würde.

Haben Sie als Eltern ein Kind zur Adoption freigegeben, endet das Kindschaftsverhältnis zwischen Ihnen und dem Kind zu diesem Zeitpunkt. Gleichzeitig endet auch Ihr Anspruch auf Kindergeld und die steuerlichen Freibeträge.

Tipp

Für ein Kind, das Sie mit der Absicht, es zu adoptieren, in Ihren Haushalt aufgenommen haben, können Sie bereits vor der Adoption Kindergeld erhalten, denn es liegt in der Regel ein Pflegschaftsverhältnis vor.

(2018): Habe ich nur bei meinen leiblichen Kindern einen Anspruch auf Kindergeld?



Bekomme ich für alle Kinder gleich viel Kindergeld?

Wer mehrere Kinder hat, bekommt nicht für jedes Kind gleich viel Kindergeld. Der Anspruch auf Kindergeld beträgt:

Für Kinder bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres wird in jedem Fall Kindergeld gezahlt. Dabei spielt es keine Rolle, wie hoch das Einkommen des Kindes ist.

Für volljährige Kinder besteht der Anspruch weiter bis zum 25. Geburtstag, solange sie in Ausbildung sind oder einen Freiwilligendienst leisten. Das Kindergeld wird ausgezahlt durch die Familienkassen der Bundesagentur für Arbeit. Angehörige des öffentlichen Dienstes oder Empfänger von Versorgungsbezügen bekommen das Geld von ihren Arbeitgebern ausgezahlt.

Tipp

Ein Kind, für das Sie selbst kein Kindergeld beziehen, kann als so genanntes Zählkind den Kindergeldanspruch für Ihre weiteren Kinder erhöhen. Zum Beispiel: Ein Ehepaar hat drei gemeinsame Kinder, der Mann hat außerdem ein Kind aus einer vorhergehenden Beziehung. Das Kind lebt bei seiner leiblichen Mutter, die auch Kindergeld bezieht.

Wenn nun die zweite Frau ihren Gatten als Berechtigten angibt, kann dessen erstes Kind als Zählkind mitgerechnet werden. Die Eheleute erhalten nun zwar kein Kindergeld für dieses Kind, jedoch werden die weiteren Kinder als zweites, drittes und viertes Kind angerechnet. Übers Jahr hinweg bekommt die Familie dadurch 372 Euro mehr Kindergeld.

Hinweis: Aktuell hat der Bundesfinanzhof zu so genannten Zählkindern im Rahmen von nichtehelichen Lebensgemeinschaften wie folgt entschieden: Leben die Eltern eines gemeinsamen Kindes in nichtehelicher Lebensgemeinschaft zusammen und sind in deren Haushalt auch zwei ältere, aus einer anderen Beziehung stammende Kinder eines Elternteils aufgenommen, erhält der andere Elternteil für das gemeinsame Kind nicht den nach § 66 Abs. 1 EStG erhöhten Kindergeldbetrag für ein drittes Kind (BFH-Urteil vom 25.4.2018, III R 24/17).

 

(2018): Bekomme ich für alle Kinder gleich viel Kindergeld?



Wie hängen Kindergeld und Kinderfreibetrag zusammen?

Für die Freibeträge gelten die gleichen Voraussetzungen wie für den Anspruch auf Kindergeld: Es muss ein Kindschaftsverhältnis vorliegen, das Kind muss zu Ihrem Haushalt gehören und unter 18 sein bzw. die Bedingungen für den verlängerten Anspruch auf Kindergeld erfüllen.

Der jährliche Kinderfreibetrag liegt im Jahre 2018 für Eltern, die steuerlich zusammen veranlagt werden, bei 4.788 Euro (2018), 4.716 Euro (2017), 4.608 Euro (2016), der  BEA-Freibetrag (für Betreuung, Erziehung und Ausbildung) bei 2.640 Euro. So steht Eltern für das Steuerjahr 2018 ein Freibetrag von insgesamt 7.428 Euro (2018) bzw. 7.356 Euro (2017) je Kind zu. Für getrennt Veranlagte bzw. Alleinstehende gilt, dass jeder Elternteil jeweils Anspruch auf den halben Freibetrag hat, also jeweils auf 3.714 Euro (2.394 Euro Kinderfreibetrag plus 1.320 Euro BEA-Freibetrag).

Günstigerprüfung

Diese Freibeträge werden im Rahmen der Steuerveranlagung aber nur gewährt, wenn die Steuerersparnis aus den Freibeträgen höher ist als das Kindergeld, wobei hier der Anspruch auf Kindergeld und nicht das tatsächlich erhaltene Kindergeld maßgebend ist. Ausrechnen muss man das allerdings nicht selbst. Das macht das Finanzamt, in der Steuersprache wird dieser Vorgang Günstigerprüfung genannt.

(2018): Wie hängen Kindergeld und Kinderfreibetrag zusammen?

Подсказки к полям

Ребенок (имя)

Введите здесь имя и фамилию ребенка, являющегося членом Вашего домохозяйства.

Чтобы совершеннолетний ребенок считался членом Вашего домохозяйства, он или она не обязательно должны постоянно проживать в Вашем домохозяйстве. Решающим фактором является наличие семейного дома, в котором проживает ребенок, и Ваша ответственность за его благополучие. Кроме того, между Вами и ребенком должны существовать семейные узы.

Это означает, что ребенок с инвалидностью, проживающий в учреждении социального обеспечения, также считается членом Вашего домохозяйства, если Вы время от времени забираете его или ее домой. Это также относится к детям, находящимся на обучении (учеба в ВУЗе, профессиональная подготовка и т.д.) и детям, проходящим добровольную военную службу (Wehrdienst) или федеральную добровольную службу (Bundesfreiwilligendienst), которые живут вне дома и регулярно возвращаются в дом родителей. Ребенок должен проживать в Вашем доме не менее шести недель в год.

Дети, за которых не могут быть предоставлены налоговые послабления на детей (например, в связи с превышением возрастного порога), здесь не указываются.

Совет: Если Вы не имеете права на получение пособия или налогового послабления за совершеннолетнего ребенка, Вы можете вычесть выплаты на содержание ребенка (Unterhaltsleistungen) как непредвиденные расходы за соответствующие месяцы (в 2018 году: до 750 евро в месяц).

Дети

Отметьте галочкой, если у Вас есть несовершеннолетние дети.

Для того чтобы причислить совершеннолетнего ребенка к Вашему домохозяйству, необязательно чтобы он постоянно проживал в Вашем доме. Важнее, чтобы было семейное жилье, которым пользуется ребенок, и чтобы Вы несли ответственность за благополучие ребенка. Кроме того, между Вами и ребенком должна существовать семейная связь.

К Вашему домохозяйству также относится ребенок-инвалид, проживающий в учреждении социального обеспечения, если Вы время от времени забираете его к себе домой. Также это относится к детям, получающим образование (учеба в высшем учебном заведении, профессиональное образование и т.д.); а также к детям, которые находятся на федеральной волонтерской службе, живут за границей и регулярно приезжают в дом своих родителей. Ребенок должен находиться дома у родителей не менее шести недель в году.

Совет: Если у Вас нет прав на получение пособий на ребенка или налоговых льгот за детей, Вы можете заявить о выплатах материальной помощи на ребенка как о непредвиденных расходах в рассматриваемые месяцы (2016 год: 721 евро в месяц).